Segen oder Fluch? Gedanken zu 1. Mose 32
15. Mai 2023
In seinem neuen Artikel "Segen oder Fluch? Gedanken zu 1. Mose 32" geht DRI Autor Rolf Kaufmann der Frage nach, was es mit dem Kampf Jakobs mit dem Engel auf sich hat.

Einzeln Sein?
04. März 2023
R. Kaufmann über R. Safranskis Buch "Einzeln sein - eine philosophische Herausforderung": "Safranskis Buch hat zwei Seiten: Die eine, die Darstellung bedeutender Persönlichkeiten, ist gelungen; die andere dagegen, die „philosophische Herausforderung“, ist missraten."

Neue Publikationen 2022
27. Dezember 2022
Im DRI erschienen im Laufe des 2. Halbjahres 2022 mehrer Publikationen, die wir nicht wie üblich über einen DRI Newsletter ankündigen konnten, unter anderem zum Krieg in der Ukraine, zur Biographie R. Kaufmans und zu C.G. Jungs "Antwort auf Hiob". Bitte besuchen Sie direkt unsere Seite Publikationen für die Volltextversionen der Artikel.

Era Novum: Neue Fördergesellschaft für das DRI
26. Dezember 2022
Mit Era Novum e.V. besteht ab 2022 ein Förderverein für das DRI. Wir laden Sie ein, Mitglied zu werden! Gleichzeitig übernimmt Era Novum die DRI News und den DRI Blog und informiert ab 2022 über Neuigkeiten aus dem Institut.

DRI News und DRI Blog
24. Mai 2022
Der DRI Blog bzw. der an diesen Blog gekoppelte DRI Newsletter pausieren ab März 2022 aus Datenschutzgründen. Wir arbeiten an einer neuen Lösung und werden Sie hier informieren.

Europa und die Zukunft der Welt
07. Januar 2022
"Europas Glanz ist erloschen; doch in seiner tiefen Vergangenheit leuchten immer noch Lichter, die in die Zukunft weisen." schreiben die Autoren R. Kaufmann, P. Gowin und H. Walser in ihrer gemeinsamen Studie "Europa und die Zukunft der Welt".

Erweiterter Institutsname ab 2022
31. Dezember 2021
Zur Würdigung der Verdienste von W. Obrist haben wir beschlossen, den Institutsnamen dahingehend zu erweitern, daß „Willy Obrist“ zu Beginn eingefügt wird. Der neue volle Name lautet damit: "Willy Obrist Development Research Institute“. Der Kurzname "Development Research Institute" (DRI) und der Untertitel „Linking human and global development“ bleiben erhalten.

R. Kaufmann: Afghanistan aus evolutionärer Sicht
22. November 2021
Lässt sich nach der Machtübernahme der Taliban etwas Verlässliches zur Zukunft Afghanistans sagen? Falls die Geschichte der Menschheit kein Ziel hat, muss die Frage verneint werden; dann ist der Zufall König. Nun wissen wir aber, dass nicht nur dem Universum, sondern auch der menschlichen Geschichte eine evolutionäre Tendenz innewohnt. Die Bewusstseinsevolution wird auch Afghanistan einmal erreichen und umformen. Wann das der Fall ist, weiss niemand; gewiss ist nur das Dass.

F. Senn: Bewusstseinsevolution und veränderte Weltbilder
09. November 2021
Der katholische Theologe Dr. F. Senn schreibt: "Die Evolution des menschlichen Bewusstseins lässt sich nachzeichnen anhand der Veränderung der Welt- und Menschenbilder. In seinem Werk hat der Tiefenpsychologe Willy Obrist diesen Zusammenhang und den Verlauf der Bewusstseinsevolution mithilfe von anschaulichen Diagrammen einleuchtend rekonstruiert und erkenntnistheoretisch untermauert."

DRI unterstützt "We The Peoples Campaign"
21. Oktober 2021
Das DRI unterstützt die "We The Peoples Campaign". We call on the UN and member states to implement three specific institutional changes to strengthen the inclusive and democratic character of the UN: 1) A World Citizens' Initiative. 2) A UN Parliamentary Assembly. 3) A UN Civil Society Envoy

Mehr anzeigen