Ethik ist ein eigenständiges Feld innerhalb der Praktischen Philosophie. Sie erstreckt sich als solches zumeist ausschließlich auf theoretische Begründungen und verliert dadurch sehr häufig und sehr schnell einen (realistischen) Praxisbezug. Solche Begründungen sind zwar notwendig und wichtig, dennoch ist Ziel und Zweck der Ethik, dass ethische Reflexionen, ethische Entscheidungen und Handlungen in der Praxis Anwendung finden können. Der Kurs vermittelt dafür Kompetenzen, Methoden und Konzepte. Leitung: R. Brunnhuber, BA, BA, MSc.
Das DRI propagiert die Ergänzung der bereits allgemein anerkannten Menschenrechte um “Menschenpflichten”. Dieser Vorschlag ist im Jahr 1997 prominent im Zusammenhang mit dem 50ten Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte in den Vereinten Nationen propagiert worden und wurde bisher von vielen globalen Vordenkern unterstützt. Diese Pflichten, die der Mensch gegenüber sich selber, anderen und der Umwelt hat, wären nicht rechtlich bindend, sondern Leitstern für die weltweite moralische und ethische Entwicklung.